Richtig vertikutieren


Richtig vertikutieren

Das Gras sollte nicht zu hoch sein, ansonsten vorher mähen.

Der Vertikutierer sollte in der Höhe so eingestellt werden, dass die Grasnabe gerade berührt wird. Bei zu tief eingestellten Geräten kann die Grasnabe zu sehr beschädigt werden. Es soll auf keinen Fall tiefer als 3mm in die Erde rein vertikutiert werden.

Durch das Vertikutieren wird die oberste Schicht leicht angekratzt und der abgestorbene Rasen wird entfernt. Somit kann das Wasser wieder richtig in den Boden eindringen.

Auf jeden Fall sollte im Frühjahr vertikutiert werden. Will man einen besonders schönen Rasen haben bzw. hat der Rasen im Sommer sehr gelitten, dann ist es angebracht, auch im Herbst nochmals zu vertikutieren.

Rosettenbildende Unkräuter werden bei häufigen vertikutrieren vernichtet, weil man ihre Blattstruktur zerstört. Anderes Unkraut wird durch das Vertikutiren nicht vernichtet.

Achtung: Unkraut das Rhizome bildet wie Girsch etc. wird durch das Vertikutieren vermehrt, weil die Rhizome durch das Vertikutiren zerteilt werden und so noch mehr Unkraut entsteht. Diese Pflanzen müssen händisch aus dem Rasen entfernt werden oder man überlegt den Rasen neu anzulegen.

Beim Vertikutieren geht man folgender Massen vor: Man vertikutiert zuerst längst und dann quer, so wie auf einem Schachbrett. Durch diese Methode geht mehr an verfilzten Rasen raus.

Es soll gerate und sehr zügig gearbeitet werden. Beim kurvigen fahren kann es vorkommen, dass man kahle Stellen erzeugt. Auch wenn man zu langsam fährt, kann dieser Effekt eintreten. Auch sollte man, wenn im Frühjahr und im Herbst vertikutiert wird, die Längst- und Quer-Richtung wechseln.

Nach dem Vertikutieren sollte der Rasen sehr gut ausgerechet werden um wirklich alles Abgestorbene zu entfernen.

Kleine Flächen können mit einen Hand Vertikutierer bearbeitet werden. Bei großen Flächen empfiehlt es sich einen Motor- oder Elektro Vertikutierer zu verwenden.

Weil der Vertikutierer nur selten verwendet wird, empfiehlt es sich, diesen sich mit mehreren Leuten zu teilen oder sich einen auszuborgen.

Nach dem Vertikutieren wird empfohlen, den Rasen gut zu wässern und auch eine Düngung ist angebracht.

Card image cap
Bau eines Hochbeetes!
Bei einen Hochbeet müssen Sie sich nicht mehr bücken und können bequem im Stehen arbeiten. Auch unliebsame Tiere wie die Spanische Weg Schnecke kann nicht mehr das Gemüse abfräsen, wenn..
Card image cap
Die richtige Rasenpflege
Die richtige Rasenpflege bedeutet viel Arbeit. Ganz wichtig ist bei der Rasenpflege, dass oft und auch regelmäßig gemäht wird. Durch das wöchentliche Mähen wird sich der Rasen verzweigen und einen dichten..
Card image cap
Wie pflege ich einen Rasen?
Es ist ganz wichtig den Rasen im Frühjahr zu düngen. Am besten mit einem organischen Dünger. Einen schönen und gepflegten Rasen sollte man mindestens..
Card image cap
Stauden für Balkonkistchen mit wenig Pflege.
Stauden für Balkonkistchen mit wenig Pflege.
Card image cap
Rollrasen pflege
Er braucht sehr viel Wasser und muss daher täglich gegossen werden. Der Rollrasen darf nie austrocknen. Am besten gießt man Morgens und am Abend. Geht sich das zeitlich nicht aus, dann ist..
Card image cap
Professionelle Gartenpflege
Sie lieben Ihren Garten, doch zwischen Beruf und Familie bleibt keine Zeit, sich um die Gartenpflege in Korneuburg zu kümmern? Oder sind Sie viel auf Reisen und suchen nach einem Fachmann, der die Gartenpflege in Wien während Ihrer Abwesenheit vornimmt? Haben Sie sich ein Haus mit riesigem Grundstück gekauft und kommen mit der Gartenpflege nicht hinterher? Es gibt viele Gründe, einen..